Wer Sushi mal so richtig genießen will, kommt am besten mal nach Japan. In einer kleinen Bar in Gotanda habe ich mir den Bauch mit allerlei leckerem Fisch voll geschlagen.
Zu beginn bekam ich zwei Schälchen mit Krabbenhirn und Fisch Larven. Ersteres schmeckte gar nicht mal so schlecht.
Dann wurde ich vom Sushi-Meister gefragt ob ich irgendetwas nicht mag. Achselzuckend gab ich meine Abneigung für Pilze an.
Dann begann er ein Sushi nach dem anderen zu formen. Nach und nach platzierte der Sensai die verschiedenen Sushi auf ein großes Bambus Blatt, auf dem er zuvor die selbst gehobelten Ingwerscheiben ablegte. Auf die bitte nach Wasabi schmunzelte er leicht, und meinte das Ausländer immer viel Wasabi essen, währenddessen er den Wasabi klein hobelte. Für Japaner ist beim essen wohl weniger, mehr.
Zuerst gab es Tunfisch, danach Flunder. Beides Leckerer, als jeder Fisch den ich zuvor gegessen habe.
Als nächstes gab es Jakobsmuschel . Rohe Muschel ist eher nicht so mein Fall, und diese hat mir auch nicht so recht schmecken wollen.
Der Tintenfisch jedoch, war so lecker und zart, dass mir das wasser im Mund zusammen gelaufen ist und alles danach sich damit messen musste.
Die Garnele und die Venusmuschel allerdings, waren wieder außerordentlich lecker.
Der Seeaal hat mir roh nicht ganz so gut geschmeckt wie der gebratene, war dennoch sehr lecker. Danach gab es eine Platte aus Fischrohgen mit Seetang. Sehr fruchtig und knackig. 😉
Danach gab es Brasse und eine weitere Muschelsorte, die beide sehr lecker waren, ich jedoch nicht mehr den Namen weiß. O_O; Vom aussehen her hab ich erst gedacht es sei vielleicht Seeigel … Da hab ich mich leider getäuscht, und der Sushi-Meister fragte ob ich Seeigel haben möchte. Leider habe ich mich dazu hinreissen lassen auch das zu probieren. War ja alles lecker bis jetzt. ^^
Also, für einen schwachen magen ist Seeigel ganz bestimmt nichts, und ich kann nur sagen das mir Geschmack, Farbe und Textur nicht gefallen haben und ich kurz vorm würgen stand. Solltet ihr alle mal eurem liebsten bestellen. 😉
Zu guter Letzt, gab es Omelett, welches zur Abwechslung mal ganz normal lecker war, und eine weitere Sorte Fischrohgen. Diesmal in Orange und halb so groß wie BubbleTea . Weniger knackig , dafür um so salziger als letztere Rohgen.
Der warme Sake, rundete das ganze Gaumenkino nicht nur ab, sonndern beruhigte auch noch den Magen.
Zweimal Seeigel zum mitnehmen bitte… 😉